NATUR Erde für die Bepflanzung und Pflege von Gräbern

NATUR Erde für die Bepflanzung und Pflege von Gräbern

Jeder möchte die letzte Ruhestätte seiner Angehörigen individuell gestalten, angefangen beim Grabstein, über die Bepflanzung bis hin zur Bodengestaltung mit Graberde.

Für viele Menschen ist die Pflege eines Grabs jedoch mit großem Aufwand verbunden. Vor allem dann, wenn Sie nicht in der Nähe des Friedhofs wohnen, sollten Sie zu einer Grab-Pflanzerde greifen, damit die Grabstätte lange schön aussieht und nur wenig Pflegeaufwand benötigt.

Wie verwende ich NATUR Erde für die Bepflanzung und Pflege von Gräbern?

Alle NATUR Erden sind sofort gebrauchsfertig!

Die NATUR Erde für die Bepflanzung und Pflege von Gräbern verwenden Sie für die Gestaltung und Pflege von Grabstellen. Ideal zum Auffüllen von Pflanzflächen, dem Bepflanzen von Schalen sowie für die Abdeckung und Dekoration von Gräbern. Durch die feine Struktur lässt sich die Erde einfach und schnell verteilen, bildet einen reizvollen Kontrast zur Grabbepflanzung und verleiht den Gräbern ein gepflegtes Aussehen.

So wird die Fläche vorbereitet:

Bei der Neuanlage oder kompletten Umgestaltung einer Grabstelle sollten Sie, je nach Beschaffenheit der vorhandenen Erde, etwa 4 bis 5 Zentimeter tief auskoffern und NATUR Erde Auffüllen. Bei 45 Liter entspricht das etwa 1 Sack pro Quadratmeter Fläche. Bei der Neubepflanzung, z.B. mit Gehölzen oder Bodendeckern, wird die NATUR Erde dann automatisch etwas mit dem vorhandenen Boden gemischt und führt ihm frischen Humus und Nährstoffe zu.
Flächen, die für die Wechselbepflanzung vorgesehen sind, sollten mit Schicht von mindestens 10 cm NATUR Erde haben.

So wird gepflanzt:

Größere Pflanzen am besten erst mal auf die Fläche stellen. So bekommen Sie schon mal einen ersten Eindruck der Gestaltung. Wenn alles passt, die Pflanzen einpflanzen und darauf achten, dass sie tief genug in der Erde sitzen und fest angedrückt sind. Bei Wechselbepflanzungen hilft es oft, erst mal den äußeren Rand zu pflanzen und dann die Fläche dann nach innen hin zu füllen. Das hebt die Kontur der Fläche deutlicher hervor.
Anschließend gut angießen und die Fläche nochmal glattziehen. Fertig!

So wird nachgefüllt:

Die Wechselpflanzflächen werden so etwa 2- bis 3-mal pro Jahr neu bestückt. Da die Pflanzen nach und nach Wurzelballen bilden, wird bei jedem Wechsel der Bepflanzung auch Erde entzogen. Die auf der Fläche verblieben Erde dann einfach auflockern und das fehlende Volumen mit frischer NATUR Erde auffüllen. Anschließend können die neuen Pflanzen eingesetzt werden und sind wieder mit Nährstoffen und Humus versorgt.

Besuchen Sie uns und entdecken Sie die Vielfalt. Wir beraten Sie gerne.