NATUR Erde für Stauden, Sträucher, Hecken, Bäume und Rosen

NATUR Erde für Stauden, Sträucher, Hecken, Bäume und Rosen

Beim Pflanzen von Stauden und Gehölzen kommt es darauf an, den Pflanzen den Start bzw. das Anwachsen am neuen Standort so optimal wie möglich zu gestalten. Mit der richtigen Pflanzerde fällt es ihnen wesentlich leichter, neue Wurzeln zu bilden, mit denen sie dann in den umhegenden Boden eindringen können.

So erreichen sie schnell eine hohe Standfestigkeit und den Zugang zu im Boden gespeicherten Nährstoffen und Wasser.

Die speziell darauf abgestimmten Rohstoffe und Dünger in der NATUR Erde für Stauden, Sträucher, Hecken, Bäume und Rosen schaffen genau diese Grundlage für ein gesundes Anwachsen. Besonders die Pflanzenkohle fördert die Aktivität der Mikroorganismen im Boden, was zu einem gesunden, vitalen Bodenklima führt und das Wachstum der sehr wichtigen, feinen Haarwurzeln stimuliert.

So wird gepflanzt:

Vor dem Pflanzen darauf achten, dass der Wurzelballen ausreichend feucht ist. Andernfalls sollte man den Ballen vor dem Einpflanzen wässern. Das erleichtert die Wasseraufnahme nach dem Pflanzen deutlich.

Das Pflanzloch sollte um 1/3 größer als der Pflanzenballen ausgehoben werden, damit genügend frische Erde eingefüllt werden kann. Bei einem humosen, lockeren Gartenboden, den Aushub 1:1 mit der NATUR Erde mischen. Bei sehr lehmigen oder sehr sandigen Böden den Anteil erhöhen. Danach den Boden des Pflanzlochs mit einer Schicht der gemischten Erde bedecken und die Pflanze einsetzen. Anschließend das Pflanzloch mit der restlichen Erde befüllen, einen Gießrand formen und ausreichend gießen.

Bei Pflanzungen auf ehemaligen Rosenflächen sollte man einen kompletten Bodenaustausch vorsehen (Bodenmüdigkeit).

So wir gepflegt:

Die NATUR Erde eignet sich auch bei bereits länger stehenden Bäumen oder auf Pflanzflächen mit Stauden, Rosen oder Sträuchern zur Versorgung mit wertvollem Humus und Nährstoffen. Dazu einfach eine Schicht von 2-3 cm ausbringen und oberflächig einarbeiten.

Noch ein paar Tipps für das Pflanzen von Hecken:

Gerade bei längeren Hecken empfiehlt es sich statt einzelnen Pflanzlöchern einen Pflanzgraben auszuheben. Auch hier gilt ca. 1/3 größer als die Pflanzenballen. So lassen sich die Heckenpflanzen schnell verteilen und einfacher ausrichten und man hat bereits einen Eindruck der gesamten Hecke, bevor die Pflanzen fest eingepflanzt sind.

Besuchen Sie uns und entdecken Sie die Vielfalt. Wir beraten Sie gerne.